Whitepaper: 10 praktische Tipps für mehr cocreation im Unternehmen – Jetzt downloaden!

DE | EN

cocreation. #futureofwork

Zertifizierung CAS / MAS

cocreation.

cocreation Coach 2023 Zertifizierung

Entwickle deine Coaching- und Facilitation-Fähigkeiten!

Unsere Weiterbildungsprogramme sind in sich abgeschlossene, berufsbegleitende Studiengänge und vermitteln die Kompetenzen für die Gestaltung und Führung von individuellen cocreation Beratungsprozessen in Organisationen.

Der Master of Advanced Studies (MAScocreation ist ein Abschluss im tertiären Weiterbildungsbereich auf Hochschulstufe mit 60 ECTS Punkten und besteht aus drei in sich abgeschlossenen, modular aufgebauten Certificates of Advanced Studies (CAS) sowie einem CAS für die betreute Master Thesis.

MAS cocreation

CAS cocreation coach 2023

CAS cocreation transformation

* in Vorbereitung

CAS cocreation ecosystems

* in Vorbereitung

CAS Master
Thesis

* in Vorbereitung

cocreation.

FAQs zum Certificate of Advanced Studies (CAS)

Berufsbegleitende akademische Weiterbildungen, die mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) abgeschlossen werden können, bieten Interessierten die Möglichkeit, sich wissenschaftlich mit einem Thema zu beschäftigen und einen Abschluss unterhalb eines akademischen Grades (Bachelor/Master) zu erwerben. Dieses wird mit Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet und ist damit europaweit anerkennbar.
Um an einem CAS teilzunehmen, benötigst du keine bestimmte schulische oder berufliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung o. ä.). Wichtig ist jedoch im Regelfall berufliche Erfahrung, d. h. du solltest die Möglichkeit haben, die theoretischen Inhalte an deine berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit anknüpfen zu können.
Nein, du kannst auch einzelne Module besuchen, ohne einen Gesamtabschluss anzustreben. Du erhältst für jede besuchte Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. Bitte beachte, dass der Abschluss des Moduls cocreation mindset Voraussetzung für den Besuch aller anderen Module ist.
Um den CAS Abschluss zu erlangen, musst du alle fünf Module buchen und im Verlauf zweier aufeinanderfolgender Durchführungen absolvieren.
Zusätzlich zum Besuch der Module (mindestens 80% Anwesenheit erforderlich) musst du die Vorbereitungsaufgaben erledigen und eine schriftliche Zertifikatsarbeit verfassen. Diese Arbeit umfasst ca. 15 Seiten, benötigt etwa 30 Stunden Arbeit und wird beurteilt.
Du kannst verpasste Halb- oder Ganztagesblocks in der nächsten Durchführung kostenlos nachholen.
Anderweitig erbrachte Leistungen können, sofern sie den gleichen wissenschaftlichen Standards entsprechen, in geringem Umfang auf den CAS angerechnet werden. Hierfür fällt je nach Aufwand eine Gebühr in unterschiedlicher Höhe an.