Zertifizierung/CAS
Das Weiterbildungsprogramm ist ein in sich abgeschlossener, berufsbegleitender Studiengang und vermittelt die Kompetenzen für die Gestaltung und Führung eines individuellen cocreation Beratungsprozesses in Organisationen.
Lerne, übe und wende unseren einzigartigen und selbst entwickelten cocreation Mindset, den cocreation Prozess und unsere cocreation Tools an. Unser strukturierter und modularisierter Lehrplan bietet dir Optionen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die unmittelbare Anwendbarkeit unserer Module ermöglicht es dir, von Anfang an mit cocreation zu beginnen.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Anerkennung
15 ECTS Punkte
Berufsbegleitender Studiengang
Leistungsnachweis CAS
Zertifikatsarbeit
Dauer
März bis Oktober 2024
1 Semester / 15 Tage
davon 2 Tage Live-Online
Termine
cocreation mindset
19. – 21. März 2024
cocreation process
23. – 25. April 2024
cocreation coaching
24. – 26. Juni 2024
cocreation personalities
5. August 2024 &
20. + 21. August 2024
cocreation diversity
9.-11. Oktober 2024
Studienort
Dornacherstrasse 192
CH-4053 Basel
Sprache
Deutsch
Studiengebühren
Zertifizierung / CAS
8´900 CHF
incl. Unterlagen & Zertifikatsarbeit
Du führst deine Kund:innen vom „Ich“ zum „Wir“ zu einem „Gemeinsamen Ziel“. Anstatt vorgegebene Ziele von oben nach unten zu implementieren, gehst du von individuellen Stärken deiner Teammitglieder aus und machst sie stolz auf das, was sie gut können. Du schaffst ein starkes „Wir“. Indem du die Menschen zum Teil des Prozesses machst, schaffst du gemeinsam/e Lösungen und bringst das Neue, das Unerwartete, das Überdurchschnittliche in ihre Welt.
Dr. Georg Michalik
Dr. Georg Michalik ist der Gründer von cocreation. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Organisationen Wege aufzuzeigen, wie sie ihre Potenziale entfalten können. Der Organisationspsychologe, Studium in Mannheim und Zürich, war als Leiter Lernen und Entwicklung in verschieden globalen Unternehmen Mitgestalter des Wandels. Heute begleitet er Firmen mit der von ihm entwickelten cocreation in ihren Transformationsprozessen. Er ist Autor der Bücher «Co-Creation. Die Kraft gemeinsamen Denkens» und des Buches «Co-Creation Learning. Wirksame Weiterbildung mit Flipped Classroom». Der gebürtige Deutsche lebt seit vielen Jahren in der Nähe von Zürich.
In der Regel ist der Abschluss eines Hochschulstudiums oder eine vergleichbare Qualifikation Voraussetzung. Zusätzlich mindestens zwei Jahre beruflicher Praxis in einem verwandten Bereich. Mit der Teilnahme am CAS Certified cocreation Coach ist eine berufliche Zielvorstellung verbunden.
In der Regel ist der Abschluss eines Hochschulstudiums oder eine vergleichbare Qualifikation Voraussetzung. Zusätzlich mindestens zwei Jahre beruflicher Praxis in einem verwandten Bereich. Mit der Teilnahme am MAS cocreation ist eine berufliche Zielvorstellung verbunden.
Sprich mit uns!
© 2023 cocreation | All rights reserved | Webdesign by vizible agency
Tauche in die spannende Welt der Co-Creation ein und entdecke, wie gemeinsame Innovation unsere Zukunft gestalten kann. Höre rein und lass dich von den Geschichten und Ideen inspirieren, die in diese Podcasts geteilt werden.