cocreation Coach

Zertifizierung/CAS

cocreation Coach
(Zertifizierung/CAS)

Das Weiterbildungsprogramm ist ein in sich abgeschlossener, berufsbegleitender Studiengang und vermittelt die Kompetenzen für die Gestaltung und Führung eines individuellen cocreation Beratungsprozesses in Organisationen.

Lerne, übe und wende unseren einzigartigen und selbst entwickelten cocreation Mindset, den cocreation Prozess und unsere cocreation Tools an. Unser strukturierter und modularisierter Lehrplan bietet dir Optionen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die unmittelbare Anwendbarkeit unserer Module ermöglicht es dir, von Anfang an mit cocreation zu beginnen.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS)

Anerkennung
15 ECTS Punkte

Berufsbegleitender Studiengang

Leistungsnachweis CAS
Zertifikatsarbeit

Dauer
März bis Oktober 2024
1 Semester / 15 Tage
davon 2 Tage Live-Online

 

Termine
cocreation mindset
19. – 21. März 2024
cocreation process
23. – 25. April 2024
cocreation coaching
24. – 26. Juni 2024
cocreation personalities
5. August 2024 &
20. + 21. August 2024
cocreation diversity
9.-11.  Oktober 2024

Studienort
Dornacherstrasse 192
CH-4053 Basel

Sprache
Deutsch

Studiengebühren
Zertifizierung / CAS
8´900 CHF
incl. Unterlagen & Zertifikatsarbeit

Mit dem cocreation Coach gemeinsam zum Ziel

Du führst deine Kund:innen vom „Ich“ zum „Wir“ zu einem „Gemeinsamen Ziel“. Anstatt vorgegebene Ziele von oben nach unten zu implementieren, gehst du von individuellen Stärken deiner Teammitglieder aus und machst sie stolz auf das, was sie gut können. Du schaffst ein starkes „Wir“. Indem du die Menschen zum Teil des Prozesses machst, schaffst du gemeinsam/e Lösungen und bringst das Neue, das Unerwartete, das Überdurchschnittliche in ihre Welt. 

Programmleitung

Dr. Georg Michalik

Dr. Georg Michalik ist der Gründer von cocreation. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Organisationen Wege aufzuzeigen, wie sie ihre Potenziale entfalten können. Der Organisationspsychologe, Studium in Mannheim und Zürich, war als Leiter Lernen und Entwicklung in verschieden globalen Unternehmen Mitgestalter des Wandels. Heute begleitet er Firmen mit der von ihm entwickelten cocreation in ihren Transformationsprozessen. Er ist Autor der Bücher «Co-Creation. Die Kraft gemeinsamen Denkens» und des Buches «Co-Creation Learning. Wirksame Weiterbildung mit Flipped Classroom». Der gebürtige Deutsche lebt seit vielen Jahren in der Nähe von Zürich.

8 Schritte zur #futureofwork

Der Weg zum CAS cocreation Coach

cocreation Coach Zertifizierung/CAS

Als Certified cocreation Coach schlägst du ein neues Kapitel deiner persönlichen Entwicklung auf!

Zertifizierung

In der Regel ist der Abschluss eines Hochschulstudiums oder eine vergleichbare Qualifikation Voraussetzung. Zusätzlich mindestens zwei Jahre beruflicher Praxis in einem verwandten Bereich. Mit der Teilnahme am CAS Certified cocreation Coach ist eine berufliche Zielvorstellung verbunden.

Ziele

  • Du lernst die Arbeits- und Denkweisen von cocreation kennen.

  • Du  kannst praktische Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von Problemlösungen direkt in deinem beruflichen Alltag anwenden.

  • Du erlebst eine neue Form von Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Verständnis und Transparenz basiert.

  • Durch die Kombination von kurzen Vorträgen und wissenschaftlichen Theorien mit praktischen Übungen und Teamarbeit erwirbst du ein grundsätzliches Verständnis, wie cocreation konkret eingesetzt werden kann.

Vorteile

  • Du lernst Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen kennen, erweiterst dein Netzwerk und erschliesst dir neue Perspektiven.

  • Deine Begleiter auf der Reise zur cocreation sind neben Dr. Georg Michalik, dem Gründer von cocreation, Expertinnen und Experten aus Beratung und Wirtschaft.

  • Du kannst am Ende der Weiterbildung entscheiden, ob du dich zum zertifizierten cocreation Coach entwickeln willst oder mit dem Abschluss des CAS eine akademische Qualifikation erwirbst.

  • Du erhältst Fotodokumentationen, PowerPoint Dateien, Download-Materialien und Literaturempfehlungen, damit du nach der Weiterbildung direkt starten kannst.

  • Du kannst Teil unseres Alumni-Netzwerkes werden und von exklusiven Einladungen zu cocreation Events profitieren.

  • Du arbeitest in unseren cocreation Räumen, die mit flexiblem Mobiliar, cocreation Material und genügend Platz fürs «co-kreieren» ausgestattet sind.

  • Egal, ob du cocreation für dich selbst entdecken und anwenden möchtest, ob du einfach neugierig bist, ob du dich für das Zertifizierungsprogramm entscheidest oder ob du eine ganze Abteilung oder Organisation mit cocreation vertraut machen willst, wir schaffen für dich das Umfeld, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Zielpublikum

  • Du bist eine oder ein Coach, Beraterin oder Berater, die oder der Organisationen bei ihrem Wandel unterstützt?

  • Du führst dein eigenes Unternehmen, bist Teil eines beruflichen Netzwerks oder einer Organisation?
  • Du bist begeistert von cocreation und möchtest die Fähigkeiten der cocreation in dein Portfolio aufnehmen?

  • Du möchtest besser verstehen, was cocreation wirklich ist?

  • Du möchtest lernen, wie man cocreation Workshops moderiert und wie man cocreation in allen Arten von Systemen umsetzt?

  • Und natürlich willst du dich zertifizieren lassen, um den Wert deiner Fähigkeiten zu dokumentieren?

Zulassungsbedingungen für die Teilnahme am CAS

In der Regel ist der Abschluss eines Hochschulstudiums oder eine vergleichbare Qualifikation Voraussetzung. Zusätzlich mindestens zwei Jahre beruflicher Praxis in einem verwandten Bereich. Mit der Teilnahme am MAS cocreation ist eine berufliche Zielvorstellung verbunden.

Sprich mit uns!

Podcast gefällig?

Tauche in die spannende Welt der Co-Creation ein und entdecke, wie gemeinsame Innovation unsere Zukunft gestalten kann. Höre rein und lass dich von den Geschichten und Ideen inspirieren, die in diese Podcasts geteilt werden.