cocreation Coach

Modul cocreation diversity

cocreation Coach (Zertifizierung/CAS)

Modul cocreation diversity

Zur Haltung der cocreation gehört die Wertschätzung vielfältiger Perspektiven essentiell dazu. Dieses Modul widmet sich dem Konzept „Diversity“. Es führt dich ein in die Geschichte und Strategien von Diversity-Ansätzen und arbeitet mit Anwendungskonzepten und Übungen aus dem Diversity- und Anti-Bias-Training. Ziel ist es, Diversity im Team als Ressource zu reflektieren und in einer Kultur der Wertschätzung erleb- und nutzbar zu machen.

„Diversity“ bezieht sich zum Beispiel auf Nationalität und Mobilitätserfahrungen, sexuelle Identität und Geschlecht, die soziale Herkunft, Religion und Weltanschauung, das Lebensalter oder Behinderungserfahrungen. In Form von Inputs und Awareness- sowie Workshop-Einheiten erhältst du zum einen theoretische Grundkenntnisse zu Diversity, zum anderen setzt du dich in Sensibilisierungsübungen und anhand von praktischen Fallbeispielen mit deinem individuellen Zugang zum Thema und einem Praxis-Transfer des erworbenen Wissens auseinander.

In Unternehmen, Politik und Verwaltung werden Diversity-Ansätze immer wichtiger. Diversity-Konzepte tragen dazu bei, die Zusammenarbeit im Team zu stärken, die Unternehmenskultur inklusiver zu gestalten sowie Mitarbeiter:innen als auch Kund:innen für das eigene Unternehmen zu begeistern und zu gewinnen. Ein gemeinsames ‚Wir‘ ist dabei sensibel für Unterschiede, sieht diese als Bereicherung und reflektiert, wie der eigene Arbeitszusammenhang Menschen in ihrer Vielfalt gerecht werden kann.

Termin
9. Oktober 2024
9:00 – 17:00 Uhr
Live-Online

10. + 11. Oktober 2024
9:00 – 17:00 Uhr
Präsenz

Studienort
Dornacherstrasse 192
CH-4053 Basel

Studiengebühren
1´780 CHF incl. Unterlagen

Voraussetzung für die Teilnahme
Erfolgreicher Abschluss des Moduls cocreation mindset & cocreation process

Dein Coach

Prof.in Dr.in habil. Caroline Schmitt

cocreation Coach | cocreation diversity

Tag 1

Live-Online

Grundlagen

Am ersten Tag erhältst du eine intensive Einführung in die Grundlagen von Diversity als Haltung der cocreation. Der Fokus des Tages liegt auf dem „Rad der Diversität“ und auf der Reflexion der eigenen Erfahrungen zu Diversity. Es wird gezeigt und erlebt, dass Diversity ein Querschnittsthema für Unternehmen ist und alle Ebenen einer Organisation berührt.

Tag 2

Präsenz

Erkennen und Begleiten

Der Fokus des zweiten Tages liegt auf der Umsetzung von Diversity-Strategien. Anhand von Fallbeispielen lernst und erlebst du, wie ein reflektierter Umgang mit Diversity zu mehr Inklusion in der Zusammenarbeit beitragen kann. Die Bedeutsamkeit von Diversity wird durch eine Reflexion zum Thema Diskriminierung in Organisationen vertieft.

Ziel ist eine Sensibilisierung für die Vielfalt an Möglichkeiten, Diversity-Strategien im eigenen cocreation Kontext gewinnbringend einzusetzen. 

Tag 3

Präsenz

Exploration

Am dritten Tag nutzt du deine vielfältigen Erfahrungen und dein vielfältiges Wissen, um in einer Workshopeinheit selbst Diversity-Strategien zu entwickeln. Mit Hilfe einer Check-Liste reflektierst du die Berücksichtigung von Diversity in deinem eigenen beruflichen Umfeld und tauschst dich zu einem Transfer des im Workshop erworbenen Wissens in die eigene Praxis aus („Meine ersten/nächsten Schritte“).

Vorbereitung nach Vereinbarung

Du erhältst Vorbereitungsaufgaben, arbeitest mit einem Lerntagebuch und liest dich ins Thema ein.

Die fünf cocreation Coach Module

Podcast gefällig?

Tauche in die spannende Welt der Co-Creation ein und entdecke, wie gemeinsame Innovation unsere Zukunft gestalten kann. Höre rein und lass dich von den Geschichten und Ideen inspirieren, die in diese Podcasts geteilt werden.