Co-Creation geht anders

Wozu erst Positionen aufbauen, wenn man sie nachher mit viel Mühe überwinden muss?
Zur Überwindung der Corona-Krise haben Deutschland und Frankreich einen Vorschlag unterbreitet und damit eine Position bezogen. Daraufhin haben vier andere Staaten, auch aus der EU, einen gegensätzlichen Vorschlag erarbeitet.
Mir stellt sich die Frage, warum wir uns stellenweise das Leben so schwer machen. In meinen Jahren in verschiedenen Corporate Funktionen habe ich das oft erlebt: Man möchte etwas erreichen, sucht Verbündete und drückt das dann mit viel politischer Einflussnahme durch.
Macht das wirklich Sinn?
This is not Co-Creation

Why build up positions first, when you have to overcome them afterwards with a lot of effort?
To overcome the corona crisis, Germany and France have submitted a proposal and thus adopted a position. As a result, four other states, also from the EU, have drawn up an opposing proposal.
I wonder why we are sometimes making life so difficult for ourselves. In my years in various corporate functions, I have often experienced this: you want to achieve something, you look for allies and then push it through with a lot of political influence. Does that really make sense?
„Vision oder Illusion?“

Arbeiten Sie an Ihrer Vision oder verschwenden Sie Zeit an eine Illusion?
Sie kennen das: Ein neues Projekt entsteht, es scheint als fänden das alle Beteiligten großartig, Sie selbst setzen enorme Hoffnungen daran, sie sind begeistert und engagieren sich. Wochen später, nachdem Sie viel Zeit und Herzblut investiert haben, verläuft es sich im Sand. Sie sind verärgert, weil es eine Zeitverschwendung war, Sie sind enttäuscht, weil sie sich im Stich gelassen fühlen und Sie fragen sich: Wie konnte das passieren?
„Vision or Illusion?“

Are you working on your vision or are you wasting time on an illusion?
You know what it is like: a new project comes into being, everyone involved seems to think it’s great, you yourself have high hopes for it, you are enthusiastic and committed. Weeks later, after you have invested a lot of time and heart and soul, it all comes to nothing. You are angry because it was a waste of time, you are disappointed because you feel let down and you ask yourself: How could this happen?
„No more drama …“

Finden Sie nicht auch, dass uns das Leben schon ausreichend mit Dramen versorgt? Wieviel vermeidbares Drama wollen Sie in ihrem Leben zulassen? Vielleicht haben Ihnen die vergangenen Wochen gezeigt, wie anders es ist, von den Bürodramen verschont zu werden und sich mit ganz praktischen Fragen auseinandersetzen zu müssen. Wie erholsam es sein kann, sich nicht täglich anhören zu müssen, wie schlimm der Chef ist und warum keiner etwas unternimmt.
„No more drama …“

Don’t you think that life already provides us with enough drama? How much avoidable drama do you want to allow in your life? Perhaps the past weeks have shown you how different it is to be spared from office dramas and to have to deal with very practical issues. How relaxing it can be to not have to listen how terrible the boss is and why nobody does anything about it …
Ideation und Stakeholder – Integration durch Co-Creation gestalten.

Wenn Sie den Erfolg Ihres Start-Ups nachhaltig gestalten wollen, dann sollte Ideation keine einmalige Angelegenheit und die Integration Ihrer Stakeholder Teil Ihrer Unternehmenskultur werden. So wird es Ihnen möglich sein, Ihr Start-Up nachhaltig in die Wachstumsphase zu überführen. Doch wie können Start-Ups sich die Wachheit und Offenheit erhalten, die es dazu braucht?
Integration through Co-Creation

If you want to make the success of your Start-Up sustainable, Ideation should not be a one-time affair and the integration of your stakeholders should become part of your corporate culture. This will enable you to sustainably transfer your Start-Up into the growth phase. But how can Start-Ups maintain the alertness and openness they need?